Wir gratulieren ganz, ganz herzlich!!!
Stephan und Steffi
haben geheiratet!
Am 08. September haben sie sich
das JA-Wort gegeben!
Wir gratulieren unseren engagierten und lieben
Übungsleitern/Sicherern
ganz, ganz ♥-lich
Termine 2018 / 2019
- TERMINÄNDERUNG! -> Rocky Dinner Party am 02. März 2019
Filmankündiung: Kleine Graue Wolke
Kleine Graue Wolke (Start: 24.09.15)
Doku, Deutschland 2014, 85 Min FSK ab 0 Jahre
Ein Dokumentarfilm der das Thema "Multiple Sklerose" auf frische Art und Weise behandelt. Die Regisseurin Sabine Marina ist selbst erkrankt und erzählt in ihrem Debütfilm von sich, trifft sich aber auch mit anderen Betroffenen. Herausgekommen ist ein lebensbejahender Film, der nicht bloß nüchtern über die Krankheit aufklären will, sondern kreativ von verschiedenen Möglichkeiten mit MS umzugehen erzählt.
Webseite und Trailer: wfilm.de/kleine-graue-wolke/
Facebook: https://www.facebook.com/KleineGraueWolke
Blog der Regisseurin: http://kleinegrauewolke-blog.de/
Kinotermine (tägl. aktualisiert): http://www.wfilm.de/kleine-graue-wolke/kinotermine/
Sprüche
„Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet.“
Karl Kraus (1874 – 1936)
„Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung.
Und sie gedeiht mit der Freude am Leben.“
Thomas von Aquin (1224 – 1274)
„Gerne der Zeiten gedenk ich', da alle Glieder gelenkig - bis auf eins.
Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins.
Von Johann Wolfgang von Goethe (1749- 1832)
"Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs neue.
Und war es schlecht, dann erst recht!"
Albert Einstein
MS und Klettern ein Widerspruch? NEIN!
Klettern ist eine tolle Ergänzung zu den allgemein bekannten Reha-Sportarten, gerade bei
MS (Multiple Sklerose)! Klettern stärkt das Gleichgewicht, erhöht Arm- und Beinkraft, stärkt
das Körpergefühl, verbessert die Arm- Beinkoordination und die Rumpfstabilität und gibt
neues Selbstbewusstsein!
Kurz: Es macht Spaß und Sinn
! Also, probiert es einfach aus!
Wir sind die “MS Klettergruppe" des Kuratorium für Prävention und Rehabilitation
an der Technischen Universität München e. V.