wie wird in München geklettert?
wie wird in München geklettert?
Wir üben an einer Toprope-Kletteranlage (toprope = eingehängtes Seil) an der man während des Kletterns über ein Seil die ganze Zeit gesichert ist. Klettergurt und Achterknoten sind hierbei Grundvoraussetzungen.
Der Sichernde am Boden sichert den Kletterer und hilft ihm verbal und/oder aktiv bei Griff- und Trittsuche. Es besteht die Möglichkeit, die Belastung jederzeit seiner individuellen Leistungsfähigkeit anzupassen. Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit (Körpergröße, Bewegungseinschränkungen, Kraftverhältnisse, etc.). Die Griffe sind groß um den spezifischen Überlastungen des Sportkletterns (Überlastung der Fingergelenke, des Ellbogens und des Muskel-Sehnenapparates) vorzubeugen.
wann wird in München geklettert?
wann wird in München geklettert?
Wir klettern jeden Samstag in drei Gruppen.
- 09:00 bis 11:00 Uhr
- 11:25 bis 13:25 Uhr
- 13:50 bis 15:50 Uhr
Die einzelnen Gruppen treffen sich ca. 15 Minuten vor Beginn zum Umziehen und Aufwärmen.
In allen drei Gruppen wird ca. 2 Stunden geklettert und/oder an der Sprossenwand geübt.
Mehr infos gibts hier: unser Info-Blatt
wo wird in München geklettert?
wo wird in München geklettert?
Geklettert wird in Leichtathletikhalle (ZHS)
der Zentralen Hochschulsportanlage
der Technischen Universität München
(ZHS; Connollystr. 32; 80809 München) .